Playground Online Sessions 2022
Die Corona-Pandemie hat unser tägliches Leben und Arbeiten nachhaltig verändert. Vor allem die vielen notwendigen Einschränkungen haben alltägliche Gewohnheiten beeinträchtigt. Auch Veranstaltungen wie Fachtagungen, Seminare und Fachmessen konnten daher größtenteils nicht stattfinden. Dabei sind regelmäßige Fortbildungen und fachlicher Austausch für den beruflichen Alltag meist unverzichtbar.
Um dem Fortbildungsdefizit entgegenzutreten, mussten neue Wege gefunden werden. Daher haben sich die NürnbergMesse GmbH, Veranstalter der Fachmesse GaLaBau, und der Playground + Landscape Verlag 2021 entschlossen, gemeinsam eine Reihe von fachlichen Online-Fortbildungen, die „Playground Online Sessions“, durchzuführen. Die ca. dreistündigen Events sollen sich jeweils mit einem aktuellen Themenaspekt rund um die Planung, den Bau und den Unterhalt von Spiel- und Bewegungsanlagen beschäftigen. Vorträge aus Wissenschaft und Planung, aus Kommune und Fachwelt sollen die jeweiligen Themen von unterschiedlichen Seiten beleuchten, sowie Informationen und Lösungsansätze vermitteln. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können dem Programm aus dem Büro oder Homeoffice folgen und haben selber aber die Möglichkeit im Rahmen einer Fragefunktion mit den Referentinnen und Referenten zu kommunizieren. Die Veranstalter möchten das mittlerweile etablierte Medium der Online-Seminare nutzen, um dem Fachpublikum eine in diesem Rahmen hochwertige Fortbildungsveranstaltung anbieten zu können. Drei „Digital Playground Seminars“ fanden im ersten Halbjahr 2021 statt.
Aufgrund des großen Zuspruchs im vergangenen Jahr, wird es auch 2022 eine Ausgabe der Playground Online Sessions geben. Nähere Informationen finden Sie weiter unten.
Donnerstag, 24. November 2022
Wasserspielplätze – Spaß und Abkühlung in der Hitze der Stadt

© Nomad_Soul / stock.adobe.com
In diesem Jahr wird das top aktuelle Thema „Wasserspielplätze“ im Fokus der Playground Online Sessions stehen. Gerade in den Zeiten des Klimawandels mit heißen trockenen Sommern ist jede Abkühlung herzlich willkommen. Daher sind Wasserspielplätze zurzeit auch voll im Trend und erfreuen sich großer Beliebtheit. Damit dem Pumpen, Wasserspritzen und Matschen nichts im Wege steht, gilt es die ein oder andere Anforderung zu beachten. Was ist bei der Planung zu berücksichtigen? Auf welche Sicherheitsaspekte muss man achten? Wie sehen attraktive Wasserspielareale aus? Die Playground Online Sessions wollen sich dem Thema „Wasserspielplätze“ einmal annehmen und darauf aus planerischer und kommunaler Sicht eingehen, wichtige Voraussetzungen für Bau und Unterhalt erläutern und gelungene Praxisbeispiele vorstellen.
Programm
Die Veranstaltung findet über das Programm Zoom statt. Zur Teilnahme wird nur ein digitales Endgerät (z.B. PC, Laptop, Tablet) mit Audioausgabe benötigt – eine Kamera ist zur Teilnahme nicht erforderlich!
Geplante Vorträge:
10:00 Uhr | Begrüßung |
10:15 Uhr | Gestaltungselement Wasser: Mikroklimatische Anforderungen an Stadträume Dr.-Ing. Katrin Korth (Korth StadtRaumStrategien) |
10:45 Uhr | Wasser marsch! - Wasserspielplätze in Düsseldorf Dipl.-Ing. Alexander Richter (Stadt Düsseldorf, Garten-, Friedhofs- und Forstamt) |
11:15 Uhr | Neugestaltung des Wasserspielplatzes im Inneren Grüngürtel der Stadt Köln Dipl.-Ing. Axel Schütze (Landschaftsarchitekt) |
11:45 Uhr | Trink Wasser! - Ein Lehrpfad lädt zum Entdecken und Erforschen ein Dipl.-Ing. Klaus Eicke (PGNU Planungsgesellschaft Natur & Umwelt mbH) |
12:15 Uhr | Nicht untergehen! – Sicherheit auf Wasserspielplätzen Dipl.-Ing. Friedrich Blume - Sachverständiger für Spielplätze |
13:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
(Programmstand August 2022, Änderungen möglich)
Anmeldegebühr
35 EUR
Sponsoren
Anmeldung
Bitte füllen Sie zur Anmeldung für die Playground Online Sessions am 24.11.2022 das hier befindliche Anmeldeformular aus. Die Teilnahmegebühr beträgt 35 EUR. Darin ist die Teilnahme von einer Person am Seminar enthalten. Der Teilnahmebetrag wird per Rechnung im Vorfeld der Veranstaltung erhoben. Alle angemeldeten Teilnehmer werden noch vor Veranstaltungsbeginn mit entsprechenden Link und technische Erklärungen zur Teilnahme versorgt. Für alle Rückfragen zur Veranstaltung steht der Playground + Landscape Verlag gerne zur Verfügung: info@playground-landscape.com
Hiermit melde ich mich verbindlich zur Veranstaltung „Playground Online Sessions“ mit dem Thema „Wasserspielplätze – Spaß und Abkühlung in der Hitze der Stadt am 24.11.2022 an.